Arbeiten unter Anwendung höchster Qualitätskriterien:
Sanierung Parkhaus P6 - Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich liegt nördlich der Hauptstadt und ist der größte Flughafen der Schweiz. Regelmäßig wird er als einer der "führenden Flughäfen Europas" ausgezeichnet (z. B. mit dem World Travel Award).
Nach London-Heathrow und Charles de Gaulle in Paris war Zürich der dritte europäische Flughafen von dem aus ein Airbus A380 im Linienflug abhob.
Jährlich fliegen mehr als 26 Mio. Passagiere von und nach Zürich, mehr als 400.000 t Frachtvolumen werden per annum bewältigt.
Job Report - Factsheet
- Projekt: Flughafen Zürich - Sanierung des Parkhauses P6 (8 Geschosse)
- Bauherr: Flughafen Zürich AG
- Art der Maßnahme: Instandsetzung der chloridbelasteten Parkdeckoberflächen und Schrammborden
- Besonderheit: Einsatz von leistungsstarken 2.000 - 2.200 bar-Hochdruckpumpen mit modernsten Rußpartikelfiltern
Der Auftrag
Die Wannenwetsch GmbH erhielt den Auftrag zur Komplettsanierung des Parkhauses P6 innerhalb der Arbeitsgemeinschaft ARGE P6 (Leuthard Bau AG & Fetaxid & Wannenwetsch GmbH).
Die Sanierungsmaßnahme umfasste die Instandsetzung der Stahlstützen und des Überbetons auf einer Fläche von 41.000 m² auf 8 Parkebenen sowie eine Erdbebenertüchtigung des gesamten Parkhauses.
Technik-Fact: Standardroboter mit spezieller 2-Punktdüse | Aggregate mit bis zu 2.200 bar, CRT-Partikelfilter und BP-Dieselpartikelfilter | Handlanzen
Sanierungsbeschreibung
Die Sanierung umfasste den hydromechanischen Abtrag des Aufbetons der Parkdeckoberflächen inkl. der Schrammborden sowie das Auffangen des anfallenden Strahlwassers unterhalb der Sanierungsgeschosse, die anschließende Reprofilierung und die Applikation eines mehrschichtigen Oberflächenschutz-Systems.
Die Sanierung erfolgt daher von oben nach unten. Das Ziel der Instandsetzung ist die hochwertige Sanierung der Geschosse 0 bis 8 mit einer Lebensdauer von ca. 30 Jahren sowie eine Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Qualität der Parkgeschosse. Für alle Arbeiten wurde eine Arbeitsdauer von 4 Monaten pro Geschoss kalkuliert und eingehalten.